herzlich willkommen auf der seite von trötzmüller augenoptik uhren und schmuck_heatline_v1
[flair Unternehmensgeschichte]
Flair_logo

Unternehmensgeschichte

 

Die Dr. Eugen Beck GmbH & Co. KG auch bekannt unter dem Markennamen FLAIR-Modellbrillen, ist ein mittelständisches Unternehmen, das qualitativ hochwertige, randlose Brillenfassungen herstellt und vertreibt. Den Kundenkreis bilden die augenoptischen Fachgeschäfte im Inland und Distributionspartner im Ausland.

 

Standort

Im Herzen Westfalens  - mit Sitz im Flairpark in Oelde, ist die Firma FLAIR am Rande des Naturschutzgebietes Mackenberg gelegen. Die Firma wurde 1946 von Dr. Eugen Beck, einem Manager der Stahlindustrie, gegründet.

 

Mitte der 60er Jahre tritt sein Sohn, Rainer Beck, in das Familienunternehmen ein und erkennt  die immer größer werdende Bedeutung der Mode in der Optik. Er kreiert die Marke FLAIR Modellbrillen. Gunter Fink übernimmt 2005 das Unternehmen als Geschäftsführender Gesellschafter. Seine Philosophie ist es, die aktuelle Mode mit Produktionstechniken und Materialien zu kombinieren, um Innovationen in  höchster Qualität und - made in Germany - zu erlangen.

 

Das Unternehmen produziert heute Designer-Brillen, die weltweit ihre Liebhaber finden. Jede Brille ist ein kleines Kunstwerk. Mit modernen Hightech-Verfahren und Freude schaffen die 120 Mitarbeiter inmitten eines Naturparks kleine Meisterwerke, die wir alle mit Stolz präsentieren.

Der Motivator von Herrn Fink ist die Leidenschaft zu dem Produkt und ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland.

 

Mit diesem Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland wurde FLAIR als Unternehmen des Monats ausgewählt und im Februar 2010 ausgezeichnet.

 

Unsere Idee

 

FLAIR hat in all den Jahren eine Vielzahl von Patenten gesichert.


Unser einflussreichstes Patent ist die Verbindungstechnik vom Glas zum Bügel mit dem speziell entwickelten FLAIR Nylonfaden. Diese weltweit patentierte Technologie heißt:

 

pure technology

 

Bei der pure technology werden die Gläser nicht wie üblich verschraubt, sondern mit einem Nylonfaden befestigt. Es gibt daher weder Schrauben noch Lötungen. Diese einfache, aber geniale Technik bietet gleich mehrere Vorteile:

 

  • Stöße werden von den dauerelastischen Nylonfäden aufgefangen und somit nur geringfügig auf das Glas übertragen. Dadurch wird die Bruchgefahr auf ein absolutes Minimum reduziert.
  • Zudem ist die Brille besonders leicht zu reinigen, da die Rückseiten ohne störende Schrauben so gut wie glatt sind.
  • Brücke, Backen und Bügel sind aus einem einzigen diamantgezogenen Teil geformt. Aufgrund dieser hochwertigen Fertigungstechnik entsteht eine besonders glatte und hautschmeichelnde Oberfläche.
  • Mit dem Material Bio-Steel® setzt das Unternehmen ein hauchdünnes High-Tech-Material aus der Medizintechnik ein, das enorm formstabil, elastisch und gleichzeitig nickelfrei ist.

Unsere Weiterentwicklung im Jahr 2010 ist die pure technology 2

Eine Brillenfassung ohne Verwendung eines Scharniers – made in Germany -

 

Hierbei wurden die besonderen Eigenschaften der pure technology übernommen und weiter-entwickelt (möglichst keine Schrauben, wenig Lötungen, Alternative zum Schneckenscharnier).

 

Die FLAIR Fassungen mit der Knotentechnik pure technology 2 überzeugt durch ihre direkte Verbindung des Bügels – ohne Verwendung eines Scharniers – mit dem Brillenglas. Der speziell hierfür entwickelte FLAIR Nylonfaden bildet die Grundlage für diese Innovation (verstärkter Einsatz von Nylon).

  • Der Komfort dieser Brillenmodelle wird durch die hohe Flexibilität und ihre unglaubliche Leichtigkeit von nur 3,7 Gramm erreicht.
  • Da die Brille kein Scharnier besitzt, ist sie eine der leichtesten Brillen auf dem Markt. Der Nylonfaden ersetzt das Scharnier. Somit ist die Anfälligkeit eines Scharnierbruchs gleich null.
  • Die pure technology 2 kann, egal bei welcher Glasstärke verglast werden, da die limitierenden Faktoren Schraube & Mutter durch den Nylonfaden ersetzt werden.

Auch die ‚pure technology 2’ ist „made in Germany“-

 

Diese beiden Techniken wurden nicht nur in Deutschland entwickelt, sondern werden auch ausschließlich in Deutschland produziert und nun in über 60 Ländern der Welt vertrieben. Sie sind höchst innovativ und eine Besonderheit unter der Vielfalt der Markenbrillen.  

 

Beide Patente sind grundlegende Verbindungstechniken in der gesamten FLAIR Kollektion und werden an unsere Kunden in aller Welt vermittelt und durch verschiedenste Seminare geschult. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.flair.de.

 

 

 

Oelde, im März 2011

 

Für Nachfragen wenden Sie sich bitte an:

Letta Siebert: +49 25 21 84 00 48

letta.siebert@flair.de

 

FLAIR Modellbrillen

Dr. Eugen Beck GmbH & Co. KG

Flairpark

D-59302 Oelde

www.flair.de

 

Augenoptik Trötzmüller, Optik, Kontaktlinsen, Uhren und Schmuck. Haupstr. 31 77716 Haslach i.K. Tel. 07832/2302 info@troetzmueller.de

 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9.00 - 13.00 u. 14.00- 18.15 Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Nach Terminvereinbarung von 8.00- 20.00 Uhr.

Wir sind Mitglied in folgenden Verbänden und Organisationen:

 WVAO, Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie. www.wvao.org /Augenoptiker - Innung Südbaden. /Südwestdeutschen Augenoptiker - Verband. www.swav.de /Handwerkskammer Freiburg www.hwk-freiburg.de / Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein www.suedlicher-oberrhein.ihk.de